Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website paulpaul.studio auf.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Paul & Paul Studio UG (haftungsbeschränkt)
Staasstraße 37
42369 Wuppertal
Deutschland
E-Mail: kontakt@paulpaul.studio
Telefon: +49 175 4165444
Website: paulpaul.studio
Geschäftsführer: Nicklas Neubauer
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
3. Hosting
3.1 Webflow Hosting
Unsere Website wird gehostet bei:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103
USA
Webflow ist eine Website-Plattform, die Hosting, Content-Delivery-Network (CDN) und weitere technische Dienstleistungen bereitstellt.
Verarbeitete Daten:
Beim Besuch unserer Website erfasst Webflow automatisch folgende Daten:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website)
Zweck: Bereitstellung, Betrieb und Sicherheit der Website
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Nutzung der Webflow-Dienste gespeichert, in der Regel bis zu 30 Tage.
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Webflow hat sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen.
Weitere Informationen: https://webflow.com/legal/privacy
3.2 Zukünftiges Hosting
In Zukunft wird unsere Website teilweise auf eigenen Servern gehostet bei:
Strato AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Deutschland
Für das Content Management System (CMS) wird Strapi eingesetzt, gehostet auf eigenen Servern. In diesem Fall gelten die gleichen Grundsätze wie oben beschrieben, jedoch erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in Deutschland.
4. Server - Log - Datein
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Provider des Nutzers
Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Zweck:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administrative Zwecke
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert.
5. Cookies
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
5.2 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Session-ID
- Cookie-Einstellungen des Nutzers
- Spracheinstellungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Zweck: Die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Website für Sie zu vereinfachen. Diese Cookies sind erforderlich für den technischen Betrieb der Website.
Speicherdauer: Die meisten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
5.3 Webflow - Cookies
Webflow setzt eigene Cookies für den Betrieb der Website ein. Diese dienen der Funktionalität und Performance der Website.
Weitere Informationen zu Webflow-Cookies: https://webflow.com/legal/cookie-policy
6. Kontaktformular und Email-Kontakt
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Absendung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Folgende Daten werden über das Kontaktformular erhoben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontakt@paulpaul.studio möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
6.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
6.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Die zusätzlich während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Bei Vertragsschluss können längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (bis zu 10 Jahre).
7. Google Analytics 4
7.1 Umfang der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Erfasste Daten:
- Geräte-Informationen (Gerätetyp, Bildschirmauflösung)
- Browser-Informationen (Browser-Typ und -Version)
- Ungefähre geografische Daten (basierend auf IP-Adresse, aber anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Seiten, die Sie aufrufen
- Verweildauer auf den Seiten
- Klickpfad
- Scrolltiefe
- Interaktionen mit der Website
7.2 IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
7.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.
7.4 Zweck der Datenverarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Zwecke im Einzelnen:
- Analyse des Nutzerverhaltens
- Optimierung der Website und des Nutzererlebnisses
- Verbesserung unserer Inhalte und Angebote
- Statistische Auswertungen
7.5 Dauer der Speicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
7.6 Drittlandübermittlung
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen. Das Angemessenheitsniveau wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission sichergestellt.
7.7 Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in Ihren Cookie-Einstellungen die Verwendung von Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
- https://www.google.com/analytics/terms/de.html
- https://policies.google.com/privacy
8. Google Fonts (Lokal Gehostet)
8.1 Beschreibung
Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten von Google ("Google Fonts"). Diese Schriftarten sind lokal auf unserem Server gespeichert, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird.
8.2 Zweck
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Website zu gewährleisten.
8.3 Rechtsgrundlage
Da keine Daten an Google übermittelt werden, ist keine separate Rechtsgrundlage erforderlich. Die Schriftarten sind Teil des Designs unserer Website.
9. YouTube - Videos
9.1 Beschreibung und Umfang
Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform YouTube ein. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" von YouTube. In diesem Modus werden Cookies von YouTube erst gesetzt, wenn Sie das Video aktiv starten. Vor dem Start des Videos wird keine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt.
9.2 Verarbeitete Daten
Wenn Sie ein YouTube-Video abspielen, werden folgende Daten an YouTube übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- URL der aufgerufenen Seite
- Browser-Informationen
- Geräte-Informationen
YouTube kann Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien verwenden.
9.3 Rechtsgrundlage
Die Einbindung von YouTube-Videos erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner oder beim Klick auf das Video erteilen.
9.4 Zweck
Die Einbindung von YouTube-Videos dient der anschaulichen Darstellung unserer Inhalte und verbessert das Nutzererlebnis auf unserer Website.
9.5 Dauer der Speicherung
YouTube speichert Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie. Die Speicherdauer liegt im Ermessen von YouTube/Google.
9.6 Drittlandübermittlung
YouTube verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
10. Social Media - Instagram
10.1 Verlinkung zu unserem Instagarm-Profil
Auf unserer Website befindet sich ein Link zu unserem Instagram-Profil. Instagram ist ein Service der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Klick auf den Link werden Sie zu Instagram weitergeleitet. Erst dann können Daten an Instagram übermittelt werden.
10.2 Keine Plugins
Wir verwenden keine Instagram-Plugins oder -Widgets, die bereits beim Laden unserer Website Daten an Instagram übermitteln. Die Verbindung zu Instagram erfolgt ausschließlich über direkte Links.
10.3 Rechtsgrundlage
Die Verlinkung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Darstellung unserer Social-Media-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zu Instagram und Datenschutz:
https://help.instagram.com/519522125107875
11. Zahlungsdienstleister
Im Rahmen unseres zukünftigen Online-Shops (shop.paulpaul.studio) werden wir folgende Zahlungsdienstleister einsetzen:
11.1 PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten (Name, Adresse, Bankverbindung, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung) an PayPal übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zweck: Abwicklung der Zahlung
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
11.2 Stripe
Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Bei Zahlung über Stripe werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Stripe verwendet diese Daten zur Zahlungsabwicklung und zur Betrugsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zweck: Abwicklung der Zahlung
Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
12. Calendly
12.1 Beschreibung
Für die Terminvereinbarung werden wir zukünftig Calendly einsetzen, ein Service der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA.
12.2 Verarbeitete Daten
Bei Buchung eines Termins über Calendly werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Gewählter Termin
- Notizen zum Termin (optional)
12.3 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
12.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy
13. Ihre Rechte als betroffene Person
13.1 Auskunftsrecht (ART. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- die geplante Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- die Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei Ihnen erhoben wurden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
13.2 Recht auf Berichtigung (ART. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
13.3 Recht auf Löschung (ART. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
13.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (ART. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten (für die Dauer der Prüfung)
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung ab
- Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen
- Sie haben Widerspruch eingelegt (für die Dauer der Prüfung)
13.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (ART. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern:
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
13.6 Widerspruchsrecht (ART. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
13.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder Ihren Widerruf per E-Mail an kontakt@paulpaul.studio senden.
13.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (ART. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
14. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung der gesamten Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Backups
- Firewalls und Antivirensoftware
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
15. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter paulpaul.studio/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
16. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Paul & Paul Studio UG (haftungsbeschränkt)
Nicklas Neubauer
Staasstraße 37
42369 Wuppertal
E-Mail: kontakt@paulpaul.studio
Telefon: +49 175 4165444
Stand: Oktober 2025